Studiengang im Überblick

Abschluss Master of Science
Regelstudienzeit 4 Semester
Studienbeginn Wintersemester (Quereinstieg Sommersemester)
Bewerbungsfrist 15. Juli | 15. Januar

Praktische Informatik

Bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts berechneten an der Harvard Universität 80 Mathematikerinnen ballistische Flugkurven für die NASA. Die Frauen hatten dafür den Computer ENIAC programmiert und waren damit die ersten Coder der Welt – ein Beruf, der heute in nahezu jeder Branche gebraucht wird. Von alltäglichen Dingen wie dem Musikstreaming und die Online-Bestellung des Abendessens über die Steuerung von Maschinen in der Industrie bis zur Kommunikation zwischen Geräten oder Automobilen: Überall findet sich die Sprache und Technik der IT. Um diese beiden Aspekte in IT-Systemen abzubilden, benötigt es Profis, die die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigen und dabei die dynamischen technologischen Veränderungen nutzen. 

An der htw saar bilden wir im Master-Studiengang Praktische Informatik genau jene IT-Profis aus. Wir knüpfen an einen bestehenden Bachelor-Abschluss in Informatik an, vertiefen das theoretische Wissen beispielsweise in Mathematik und Theoretischer Informatik und erweitern den Blickwinkel unserer Studierenden, indem sie sich mit zusätzlichen Schwerpunkten auseinandersetzen. Dazu zählen Softwaretechnik und -architektur, Data Science und Data Engineering, Geschäftsprozessmanagement sowie Personal- und Unternehmensführung. Damit bereiten wir sie auf zukünftige Aufgaben mit Führungsverantwortung vor, bei denen sie für ihre Auftrag- oder Arbeitgeber die Chancen der Digitalisierung in konkrete Software-Systeme übersetzen. 

Lokal lehren, global denken  

Der Master-Studiengang Praktische Informatik wurde durch die Agentur ASIIN reakkre-ditiert und entspricht damit nationalen und internationalen Ansprüchen. Diese Internationalität zeigt sich auch im Studium, in dem wir Lehrveranstaltungen von Professoren ausländischer Hochschulen anbieten sowie mit Partnern in Europa, Nord- und Südamerika sowie China kooperieren. 

Kernfragen 

Der Master-Studiengang Praktische Informatik beschäftigt sich mit folgenden Fragen:  

  • Daten und Anwendungen werden immer häufiger in der Cloud abgebildet: Welche Herausforderungen entstehen dabei für Informatikerinnen und Informatiker?
  • Wie können kleine Software-Roboter Routinearbeiten übernehmen und Mitarbeitende entlasten?
  • Welche Gesetze müssen im Rahmen einer IT-Compliance beachtet werden, wenn eine Software in Betrieb genommen wird?
  • Welche rechtlichen Vorgaben und ethischen Diskussionen beschäftigen derzeit Branche und Gesellschaft, und welche Rolle nehmen Informatikerinnen und Informatiker dabei ein?

 

Berufsperspektiven und Karriere

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Praktische Informatik besitzen nach ihrem erfolgreichen Abschluss eine Qualifikation, die dank ihrer thematischen Breite auf dem Markt sehr gefragt ist. Sie können in der Softwareentwicklung tätig werden und dabei neue Lösungen und Architekturen erstellen, als Administrator komplexe Systeme betreuen oder als Data Engineer entstehende Daten strukturieren, in Bezug zueinander setzen und nutzbar machen. Viele übernehmen dabei perspektivisch Leitungsfunktionen oder finden den Weg in die Geschäftsführung. Für andere ist eine Tätigkeit im IT-Consulting reizvoll, bei dem sie in besonderem Maße unterschiedliche Interessen und Erwartungen bündeln und dabei unterstützen, diese in eine IT-Landschaft zu übersetzen. Die denkbaren Branchen sind dabei so vielfältig wie die Aufgaben, die unsere Absolventinnen und Absolventen national wie international erwarten.     

Studienverlauf

Das Master-Studium gliedert sich in vier Semester. Es beinhaltet Vorlesungen und Seminare in den ersten drei Semestern, eine Projektarbeit im dritten Semester sowie eine Master-Abschlussarbeit im vierten Semester. Innerhalb dieses Zeitraums vertiefen wir die wissenschaftlichen Grundlagen sowie die folgenden drei Schwerpunkte:

Software-Technik

intensive Erweiterung der Kompetenzen für die Architektur, Konzeption und Entwicklung von komplexer Software.

Informations- und Wissensmanagement

Verständnis und Organisation komplexer Informationssysteme sowie deren Vernetzung und Integration.

Planungs-, Entscheidungs- und Steuerungssysteme

Notwendige Fähigkeiten für zukünftige Führungskräfte wie Business Management, Business Consulting und Business Computing.

Wahlpflichtmodule

Studierende haben außerdem die Möglichkeit, Wahlpflichtmodule aus dem breiten Wahlpflichtangebot der Fakultät zu belegen.

Inhaltliche Fragen zum Studiengang

Prof. Dr. Markus Esch Software-Architektur und Verteilte Systeme
Ingenieurwissenschaften

Kontakt

t +49 (0)681/ 5867 - 238
Markus.Esch@htwsaar.de

Standort

htw saar
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 8236
Carmen Krämer Dekanatssekretariat | Vorzimmer Dekan
Ingenieurwissenschaften

Kontakt

t +49 (0)681 58 67 - 461
carmen.kraemer@htwsaar.de
ingwi-sek@htwsaar.de

Standort

htw saar
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 2205

Fragen zur Bewerbung und Einschreibung

Studierendenservice

Kontakt

t +49 (0)681 5867 - 115
studierendenservice@htwsaar.de

Standort

htw saar
Haus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Raum 11.01.17

Downloads

Flyer

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns